St. Paul, ein gesegnetes Stückchen Erde. Wie der Kammerberg, so ist auch diese Lage in Geschichte und
Namensgebung mit dem Weißenburger Kloster verbunden. Sie grenzt unmittelbar an die ehemalige Ausgründung des Klosters „St. Paulin”. Schon nach 25 cm lockerem Erdreich stoßen die
Rebwurzeln auf eine reine Kalksteingrundlage. Der steile Südhang liegt besonders geschützt und kann deshalb über Tag viel Wärme speichern. Die notwendige Abkühlung kommt des Nachts vom nahen Wald herunter und das Lautertal herauf.
- Alkoholgehalt 13,5 %
- Restzucker 0,3 g/l
- Säuregehalt 5,2 g/l
- Serviertemperatur 17,0 °C
- enthält Sulfite
- Inhalt: 0,75l
- Lebensmittelunternehmer: Friedrich Becker, Hauptstraße 29, 76889 Schweigen-Rechtenbach
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.